



>>> die biografischen 
        Schnipsel als PDF-Dokument zum Ausdrucken
        >>> Download 
        Acrobat Reader...
Die berühmt-berüchtigten 
        Wuppertaler Beatbox-Events inspirierten André Theis 
        alias A-Himself vor gut einem Jahrzehnt, sich näher 
        mit NWA, 2Live Crew, Eric B und Run DMC sowie 
        Silver Bullet und HiJack zu beschäftigen. Während 
        eines vierjährigen DJ-Engagements für die Wuppertaler Basketball-Nacht-Tour 
        kam es 1995 für A-Himself mit Rapper Phat D und Hot 
        Stone, die bereits unter H4P bekannt waren, mit "Woher 
        kommen die Jungs?" auf der Compilation "Die zweite Reimattacke" 
        (Eastwest/IMC) zur ersten Veröffentlichung.
        
        Neben zahlreichen Beiträgen auf den Phlatline-Mixtapes und 
        einem publizierten Song gemeinsam mit Hörzu und Tatwaffe 
        folgten unzählige Live-Auftritte, um gemeinsam mit Walkin' Large 
        Hip Hop aus Wuppertal deutschlandweit zu präsentieren. In jener 
        Zeit festigte sich auch Andrés Interesse am Beats-Basteln, was seinen 
        musikalischen Werdegang entscheidend beeinflussen sollte. Mit dem Umzug 
        nach Köln neigte sich die H4P-Zeit dem Ende, um bald darauf 
        dem Produktions-Genre Platz zu machen, was sich in vielfältigen Veröffentlichungen 
        widerspiegelt. 
In seinem gut ausgestatteten 
        Studio sucht André seither mit seinem vielschichtigen musikalischen 
        Background nach neuen Ideen, um immer wieder die fest strukturierten Produktionsschemata 
        zu durchbrechen. Zu diesem Zweck empfängt er unermüdlich unbekannte 
        Talente sowie renommierte Künstler zu Studiosessions. Hieraus entwickelten 
        sich bereits etliche Mixtape-Beiträge und amtliche Produktionen 
        für u.a. True HeadZ, Schivv, Lenny und die Negabass-EP 
        und einem Beitrag auf dem Deck 8 - Sampler "Ladies First", 
        dem Ende 2001 Produktionsbeiträge auf dem aktuellen Pyranja-Album 
        und dem erfolgreichen Brothers-Keepers-Longplayer folgten. Eine 
        weitere Produktion findet sich auf dem Debutalbum von Eko, einem 
        Zögling von Savas aus dem Hause Royal Bunker, wieder.
        
        Über das Wiener Label one nine one startete André Mitte 
        des Jahres 2001 unter dem Künstlernamen Official Beatmakers 
        eine LP-Reihe, auf die er auch zukünftig frische Instrumentals packen 
        wird. Neben diesen Eigenproduktionen und Recordings für verschiedenste 
        Künstler zeichnet André, der seit Ende 2000 in Premium 
        Blend/BMG Ufa (Edition Egoizm) seinen Verlag gefunden hat, 
        für Themen- und Spannungsmusiken, Jingles etc. im Fernsehbereich 
        (u.a. für RTL2 und 9Live) verantwortlich. Sein Spektrum reicht hier 
        von musikalischen Beiträgen für Gameshows und Dokumentarfilme 
        bis hin zur Untermalung von Werbespots.
        
        Trotz vieler geplanter und alsbald realisierter Projekte (Official 
        Beatmakers-Producer-Album, Rohdiamanten-LP, Kinofilm-Vertonung 
        etc.), avancierte in der letzten Zeit zudem die Vermietung seines neuen 
        Official-Studios in Wuppertal zu einem weiteren Standbein.

